Abfallwirtschaftsbetrieb: Einmalige Grüngutsammelstellen am 25. April.2020

Abfallwirtschaftsbetrieb: Einmalige Grüngutsammelstellen am 25. April.2020

Quelle: AWM

22.04.2020 Der Abfallwirtschaftsbetrieb München (AWM) organisiert acht
Grüngutsammelstellen im Stadtgebiet, an denen Münchner_innen einmalig am Samstag,
den 25. April, von 8 bis 13 Uhr Gartenabfälle und Grünschnitt abgeben können.
„Wir freuen uns sehr“, sagt Kristina Frank, 1. Werkleiterin des AWM, „dass wir diesen
zusätzlichen Service anbieten können. Jetzt ist Pflanzzeit im Garten und auf den
Balkonen. Aufgrund der Schutzmaßnahmen gegen das Corona-Virus waren wir in den
vergangenen Wochen gezwungen, die Wertstoffhöfe zu schließen. Viele konnten ihr
Grüngut nicht entsorgen. Zeit wird’s, dass das anders wird!“

Auch wenn die Wertstoffhöfe nun wieder geöffnet sind, so gelten strenge Sonderregeln.
„Deshalb halten wir zusätzliche Abgabestellen für Grüngut wichtig und richtig“, sagt Frank.

Quelle: AWM

Die Container befinden sich an folgenden Sammelstellen:
• Friedhof Untermenzing, Parkplatz Mühlangerstraße
• Westbad, Parkplatz am Sportzentrum, Agnes-Bernauer-Straße
• Waldfriedhof, Parkplatz Tischlerstraße (gegenüber Kriegsgräberstätte)
• Schyrenbad, Parkplatz, Zufahrt übr Claude-Lorrain-Straße, Ecke Schyrenstraße
• Neuer Südfriedhof, Parkplatz Hochäckerstraße (beim Verwaltungsgebäude)
• Michaelibad, Parkplatz beim Bad, Zufahrt über Feichtstraße
• Erasmus-Grasser-Gymnasium, Parkplatz Fürstenriederstraße 159
Für große Mengen und Anlieferung mit Anhänger:
Entsorgungspark Freimann des AWM, Werner-Heisenberg-Allee 62.

Um den Besucherstrom vor Ort zu ordnen, gelten besondere Regeln:
• Die Sammelstellen sind ausschließlich am Samstag, den 25. April, von 8 bis 13 Uhr
geöffnet.
• Fahrzeuge dürfen nur nach Einweisung durch das Personal zur Entladestelle
fahren.
• Durch diese Blockabfertigung kann es zu längeren Wartezeiten kommen.
• Anliefernde mit Fahrradanhänger oder Schubkarre müssen ebenfalls die
Wartereihenfolge beachten und werden nicht bevorzugt behandelt.
• Der Mindestabstand von 1,5 m zu anderen Personen ist strikt einzuhalten.
• Ein Mund-Nasen-Schutz wird dringend empfohlen.
• Der Bereich zum Befüllen der Container soll nach Möglichkeit nur einzeln betreten
werden, damit die Sicherheitsabstände gewahrt bleiben.
• Der AWM bittet um Verständnis, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des AWM
keine Hilfe beim Ausladen anbieten können.
• Die Anlieferung der Abfälle sollte möglichst durch Einzelpersonen erfolgen; maximal
eine Begleitperson darf dabei sein.
Begleitende Kinder bitte im Fahrzeug lassen.
• Es darf maximal 1 m³ Grüngut von Bürger_innen aus München angeliefert werden.
• Das Grüngut soll in leicht zu tragenden Behältnissen (z.B. in Laubsäcken oder
faltbaren Garten-Bags) gesammelt transportiert werden, um die Entladezeit zu
verkürzen.

Weitere Informationen und eine Karte der einzelnen Standplätze gibt es auf der AWM Internetseite
www.awm-muenchen.de/gruengut.