57. Münchner Frühlingsfest auf der Theresienwiese vom 21. April bis 7. Mai 2023 Programm Höhepunkte

© Mymuenchen.de

Freitag, 21. April ab 14.30 Uhr Eröffnungsfeierlichkeiten

14.30 Uhr
Veranstaltungsgesellschaft der Münchner Schausteller
Seit einigen Jahren ist der Platz zwischen der Alten Kongresshalle und dem
Verkehrsmuseum Treffpunkt für den Start der Eröffnungsfeier. Auf der Theresienhöhe
schenken die fünf Brauereien des Frühlingsfestes: Augustiner, Hacker-Pschorr, Hofbräu,
Paulaner und Spaten, Freibier an die Gäste aus. Die ersten 100 Gäste erhalten dazu ihr
Bier in dem bei Sammler*innen sehr begehrten aktuellen Frühlingsfest-Jahreskrug.

15.00 Uhr
Aufstellung des Festzuges zur Theresienwiese. Begleitet vom Prunkwagen der
Schausteller, Musikkapellen und Brauereigespannen ziehen die Ehrengäste, Wirte*innen
und Schausteller*innen zum Haupteingang der Wirtsbudenstraße. Nach einem
Standkonzert der Festzeltkapellen und dem Salut der Böllerschützen startet der Festzug
um den Festplatz.

16.00 Uhr
Der Schirmherr des Münchner Frühlingsfest, Clemens Baumgärtner, Referent für Arbeit
und Wirtschaft und Wiesnchef, zapft in der Festhalle Bayernland das 1. Fass an. Als
Ehrengast wird Ministerpräsident Dr. Markus Söder der Feierlichkeit beiwohnen.
Alle Geschäfte öffnen.

Samstag, 22. April von 7.00 Uhr bis etwa 17.00 Uhr Riesenflohmarkt des BRK
Das Münchner Rote Kreuz lädt wieder zu Beginn des Frühlingsfestes zum legendären und
größten Flohmarkt Bayerns auf die Theresienwiese ein. Zu Füßen der Bavaria werden von
7.00 bis 17.00 Uhr ca. 2.000 Aussteller erwartet. Aufgrund der einmaligen Atmosphäre ein
Pflichttermin für Aussteller*innen und Flohmarktfans.

Sonntag, 23. April von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr 17. ACM-Oidtimertreffen unter der Bavaria
Bereits zum 17. Mal kommen alle Liebhaber*innen von alten Fahrzeugen beim
Oldtimertreffen des Automobil-Club München auf ihre Kosten. Ab ca. 9.00 Uhr fahren die
ersten Oldtimer aus Stadt und Land auf die Theresienwiese. Das Team des ACM ordnet die
Fahrzeuge bestimmten Altersgruppen / Themen zu und gibt Infos über die Standplätze.
Gegen 10.00 Uhr startet der Oldtimer-Corso über den Festplatz.

Dienstag, 25. April und 2. Mai – jeweils 12.00 Uhr bis 19.00 Uhr
Familientag
Jeweils dienstags finden die Familientage mit ermäßigten Preisen statt. Ab ca. 12.00 Uhr
öffnen die ersten Betriebe und bis 19.00 Uhr gelten die Ermäßigungen bei den
Fahrgeschäften, Belustigungen, Schießbuden, Spielgeschäften, Verkaufsständen. In der
Gastronomie gibt es spezielle Angebote. Selbstverständlich ist an beiden Familientagen
wieder Kinderschminken fest eingeplant.

Donnerstag, 27. Mai um 10.00 Uhr
Frühlingsfestgottesdienst in der Festhalle Bayernland
Nach der langen Corona Pause versammeln sich am Donnerstag, den 27. April, die
Schausteller*innen und Wirte*innen des 57. Münchner Frühlingsfestes in der Festhalle
Bayernland zum traditionellen Schausteller-Gottesdienst und bitten um einen guten Verlauf
der Saison. Die Nachbarn der Theresienwiese, die Münchnerinnen und Münchner und alle,
die gerne mitfeiern möchten, sind herzlich zu diesem Gottesdienst eingeladen.
Pfarrer Martin Fuchs, Regionalseelsorger des Bistum Eichstätt, Franken und Altbayern wird
zum ersten Mal die Messe auf dem Frühlingsfest feiern. Er hat die Nachfolge von
Schaustellerpfarrer Dr. Paul Schäfersküpper angetreten, der Silvester 2021 verstarb.
Bei diesem Gottesdienst empfängt Zoe Pötzsch, Tochter von Larissa Pötzsch und Rene
Winter 1 Crepes Stadl, die erste heilige Kommunion.

Donnerstag, 20. April um 11.00 Uhr
Geschäftsweihe “All Stars” von Maxima Ringer
Bereits vor dem offiziellen Start des Frühlingsfests ist Pfarrer Martin Fuchs zu einem
besonderen Termin auf der Theresienwiese. Das erste Geschäft von Maxima Ringer,
Tochter von Sandra und Stefan Ringer, Käs Alm, wird gesegnet. Es ist Tradition, dass ein
neues Geschäft, bevor es zum ersten Mal zum Einsatz kommt, gesegnet wird.

Freitag, 28. April ab 22.00 Uhr
Brillantfeuerwerk
Um ca. 22.00 Uhr wird das große Brillantfeuerwerk im Südteil der Theresienwiese
abgebrannt. Die Firma “Himmelschreiber” verspricht wieder viel Neuesaus der Welt der
Pyrotechnik und verzaubert die Gäste auf der Theresienwiese.
Das Höhenfeuerwerk verwandelt den Nachthimmel in ein lebendiges Gemälde, das in
immer in neuen Formationen, wie Herzen, Smileys oder Palmen erblüht und ein visuell
beeindruckendes Schauspiel am Himmel bietet.

Sonntag, 30. April ab 11.00 Uhr
Tag des Brauchtums
In Anlehnung an den großen Erfolg der “Jubiläumswiesn” fand 2011 anlässlich des
Frühlingsfestes mit Unterstützung von Kari-Heinz Knoll und dem Festring München e.V.,
ein “Historischer Tag auf der Theresienwiese” statt. Aufgrund der positiven Resonanz der
Gäste organisierte daraufhin die VMS zusammen mit dem Festring München e.V. einen
“Tag des Brauchtums”.
Die Besucher*innen erwartet ein umfangreiches und abwechslungsreiches Programm mit
boarischer Musi, gepflegtem bayerischen Brauchtum, Schuh-Plattlern, Goaßi-Schnalzern
und Tanzeinlagen. Die Trachtengruppen treten in den beiden Festzelten Hippodrom und
Festhalle Bayernland mit Tanzdarbietungen.
Bei schönem Wetter ziehen die Gruppen durch die Straßen des Frühlingsfestes. Die
“Rosserer” Florian Schelle zeigt eine Auswahl an Pferdegespannen und Fuhrwerken und
führt das Einspannen von Pferden-, das Lenken und das Fahren der Gespanne vor.

Freitag, 5. Mai ab 22.00 Uhr
Musik-Feuerwerk mit 089Kult
Das große 089 Kult Musikfeuerwerk auf dem Südteil der Theresienwiese startet um ca.
22.00 Uhr. Ein echtes Highlight ist die live gesendete Musik von unserem neuen Partner
089 Kult, ein neues Format von Radio Gong.
Bavarian Fireworx Performance mit seinem Chef Themas Jorhann, bekannt von den
Feuerwerken im Olympiapark, hat sich zur Aufgabe gemacht, eine emotionale und
faszinierende Show zu inszenieren, passend zum Sound von 089Kult.