52. Münchner Frühlingsfest auf der Theresienwiese vom 15. April bis 01. Mai 2016

Münchner Frühlingsfest auf der Theresienwiese vom 15. April bis 01. Mai 2016
Münchner Frühlingsfest 52

Mit dem Frühlingsfest auf der Theresienwiese beginnt alljährlich in München die Saison der Freiluftveranstaltungen. Vom 15. April bis 01. Mai können sich die Besucher 17 Tage lang auf dem auch liebevoll „ die kleine Schwester des Oktoberfestes“ genannten Volksfest vergnügen.
Weit über 100 Schausteller sorgen in diesem Jahr für gute und abwechslungsreiche Unterhaltung für alle Frühlingsfestgäste. Egal ob jung oder alt, rasant oder gemütlich für jeden ist etwas geboten. Vom Riesenrad bis zum Autoscooter, vom Büchsenwerfen bis zur Schießbude und vom Lach + Freu Haus bis hin zur Nostalgie Geisterbahn.

Bayrische Gastlichkeit und gemütliches Beisammensein erwarten Sie in der Festhalle Bayernland, im Hippodrom sowie im Münchner Weißbiergarten.

Das Rahmenprogramm hält für jeden etwas bereit wie den großen BRK Flohmarkt, das ACM-Oldtimertreffen, die Familientage und Feuerwerke. Nicht zu vergessen den Tag des Brauchtums der in den vergangenen Jahren bereits alle Besucher begeisterte.

Das Frühlingsfest verspricht unbeschwerte und gesellige Stunden, einfach mal Abschalten vom Alltag.

Das Festareal
Das Frühlingsfest erstreckt sich über die Straßen 1 und 2 des Geländes der Theresienwiese und wird rechts durch die Wirtsbuden- und links durch die Schaustellerstraße abgegrenzt. Im hinteren Teil der Theresienwiese finden die jeweiligen Rahmenveranstaltungen statt. In diesem Jahr erhielten 112 Betriebe eine Zulassung, darunter 23 gastronomische Betriebe und 89 Schausteller.

Zum ersten Mal auf dem 52. Münchner Frühlingsfest Bekannt vom Münchner Oktoberfest

• Power Tower 2
Die höchste transportable Vertikalfahrt der Welt verspricht der Frei-Fall-Turm „Power Tower 2″. Mit einer tatsächlichen Gesamthöhe von 66 Metern und seiner Fallgeschwindigkeit von 14 m / Sek. ist er der absolute Mega-Kick. Mit seiner imposanten Optik bietet er einen grandiosen Ausblick über das Frühlingsfest und die Stadt.

• Teststrecke
Die einzige mobile Doppellooping Achterbahn der Welt. Die Teststrecke verfügt über alle Komponenten einer modernen, attraktiven Großachterbahn, ob Überschlag als Doppellooping, Steilkurve oder Helix. Die Kombination von hoher Laufgeschwindigkeit, Laufruhe und starkem Anpressdruck von bis zu 5,2g bereitet ein atemberaubendes Fahrerlebnis.

Kindergeschäfte Neu auf dem 52. Münchner Frühlingsfest

• Kinder Circus
Die bucklige Reise über Berg und Tal garantiert jede Menge Fahrspaß für die kleinen Volksfestbesucher. Eine rollstuhlgerechte Auffahrt erleichtert den Einstieg für Kinder mit Handicap.

• Orient-Zauber
Eine Reise die die kleinen Fahrgäste über Berg und Tal durch 1001 Nacht führt. Diese Super-8-Kinderscheife präsentiert aktuelle Fahrzeuge wie Gabelstapler, Rennwagen oder einen Ferrari. Damit nichts in die Hose geht, können die kleinen im Winkelraum versorgt werden oder die Kindertoilette benutzen.

Kulinarisches Neu auf dem 52. Münchner Frühlingsfest

• Hamburger XL
Bavaria meets Amerika. Angie Zettl‘ s – XL Burger gibt es ab diesem Jahr in einem neuen Stand bei dem bayrische Gastlichkeit auf amerikanisches Styling trifft.

• Jo Kurt
Der „Frozen Yoghurt“ hält Einzug auf dem Münchner Frühlingsfest. Durch seine Vielzahl an Toppings wie frische Früchte, Schokostreusel und und und, kann jeder sein Geschmackserlebnis selbst zusammen stellen.

Das „günstige“ Frühlingsfest

Familientage, Dienstag, den 19. und 26. April.2016

Jeden Dienstag ist Familientag auf dem 52. Münchner Frühlingsfest mit ermäßigten Preisen. Ab ca. 12.00 Uhr öffnen die ersten Betriebe und bis 19.00 Uhr gelten die Ermäßigungen. Neben den Fahrgeschäften und Belustigungen bieten auch die gastronomischen Einrichtungen, Verkaufsstände, Schießbuden und Spielgeschäfte spezielle Angebote an.

Öffnungszeiten:
Freitag, 15.04.2016  ab 14:30 Uhr – 23:30 Uhr
Mo./Di./Mi./Do./So. ab 11:00 Uhr – 23:00 Uhr
Fr./Sa.  ab 11:00 Uhr – 23:30 Uhr

Fahrgeschäfte Mo bis Fr ab 12:00 Uhr ,SA und So ab 11:00 Uhr

Am Flohmarkttag dürfen die gastronomischen Betriebe, Imbiss-, Feinkost-, und Süßwarengeschäfte mit dem Verkauf ab 07.00 Uhr beginnen.

Alle Kinder- und Spielgeschäfte dürfen ab 10.00 Uhr öffnen.

Beim ACM-Oldtimertreffen öffnen die gastronomischen Betriebe, Imbiss-, Feinkost-, und Süßwarengeschäfte um 10.00 Uhr.

zur Bildergalerie

Beim FIRETAGE Festival öffnen die gastronomischen Betriebe, Imbiss-, Feinkost-, und Süßwarengeschäfte um 10.00 Uhr.

zur Bildergalerie

Verkehrsmittel

Man erreicht die Theresienwiese mit direkten Linien und Anschlusshaltestellen:
S-Bahn:
S 1 bis S 4 und S 6 bis S 8 bis Hackerbrücke S 7, S 20 und S 27 bis Heimeranplatz, weiter mit U4, US bis Theresienwiese oder Schwanthalerhöhe
U-Bahn:
U3/ U6 – bis Goetheplatz oder Poccistraße U4/ US – bis Theresienwiese oder Schwanthalerhöhe
Tram:
Linien 18 und 19 bis Haltestelle Holzapfelstraße oder Hermann-Lingg-Straße sowie Linien 16 und 17 bis Haltestelle Hackerbrücke.

BUS:
MetroBus-Linie 53 bis Haltestelle Schwanthalerhöhe MetroBus-Linie 58 bis Haltestelle Georg-Hirth-Platz, Beethovenplatz oder Goetheplatz.

Mit dem Bus 134 ist die Theresienwiese über die Haltestellen Schwanthalerhöhe und Herzog-Ernst-Platz zu erreichen, mit der Buslinie 62 über die Haltestellen Hans-Fischer-Straße, Poccistraße und Herzog-Ernst-Platz.

Am Bavariaring, im Bereich des Haupteingangs zum Frühlingsfest befindet sich ein speziell eingerichteter Taxistand.

Sozialer Aspekt
Den Schaustellern vom Münchner Frühlingsfest ist es jedes Jahr wieder eine große Freude und Verpflichtung, möglichst vielen Menschen einen unterhaltsamen und geselligen Tag auf dem Frühlingsfest zu ermöglichen.

• Kinderbewirtung
Petra Reiter, die Gattin des Münchner Oberbürgermeisters hat letztes Jahr die Schirmherrschaft für die Kindereinladung auf dem Frühlingsfest übernommen. Termin ist Donnerstag, der 21. April 2016 Eingeladen sind Kinder und deren Betreuer aus dem „Marie-Mattfeld-Haus“ in Oberammergau, den Münchner Kinderheimen und der Heckseher Klinik.

Treffen ist um 14.00 Uhr zum gemeinsamen Mittagessen im Münchner Weißbiergarten. Anschließend wird ausgiebig um den Festplatz gebummelt.

• 30. Seniorenbewirtung auf dem Frühlingsfest
Am Donnerstag, den 28. April 2016 erwarten wir auf den Frühlingsfest 100 Senioren, die in Zusammenarbeit mit dem Sozialreferat eingeladen wurden.
Nach einem gemeinsamen Mittagessen in der Festhalle Bayernland geht es los zu einem gemütlichen Spaziergang über das Frühlingsfestgelände. Dabei ist für ein Glaserl Sekt ebenso gesorgt, wie für eine romantische Fahrt im Riesenrad.
Die 1. Vorsitzende des Oktoberfestmuseums e.V., Frau Dr. Gabriele Weishäupl, wird sich wieder die Zeit nehmen, um unsere Senioren willkommen zu heißen.

Programm Höhepunkte

Freitag, 15. April ab 14.30 Uhr Eröffnungsfeierlichkeiten

14.30 Uhr Beginn der Eröffnungsfeier am Zirkusspitz. Zum Ausschank kommt Freibier, gestiftet von den Großbrauereien Augustiner, Hofbräu, Paulaner und Spaten. Die ersten 100 Gäste erhalten ihr Bier in dem aktuellen und erfahrungsgemäß sehr begehrten Frühlingsfestjahreskrug.

15.00 Uhr Aufstellung zum Festzug zur Theresienwiese. Begleitet vom Prunkwagen der Schausteller, Musikkapellen und Brauereigespannen ziehen die Ehrengäste, Wirte und Schausteller zum Haupteingang der Wirtsbudenstraße. Hier gibt es ein Standkonzert der Festzeltkapellen und schon traditionell wird Sepp Hohenleitner mit seinen Böllerschützen den Start des Festzuges einleiten.

16.00 Uhr Anstich im Hippodrom. Begrüßung durch Schirmherrn Bürgermeister Josef Schmid. Wiesnstadtrat Georg Schlagbauer zapft das 1. Fass an. Alle Geschäfte öffnen.

Samstag, 16. April von 7.00 Uhr bis etwa 17.00 Uhr Riesenflohmarkt des BRK

Einmal im Jahr zu Beginn des Frühlingsfestes lädt das Münchner Rote Kreuz zum größten Flohmarkt Bayerns auf die Theresienwiese ein. Zu Füßen der Bavaria werden von 7.00 bis 17.00 Uhr bei gutem Wetter über 2.000 Aussteller erwartet. Aufgrund der einmaligen Atmosphäre ein Pflichttermin für Aussteller und Flohmarktfans.

Sonntag, 17. April von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr Großes ACM-Oldtimertreffen

Am Sonntag, den 17. April wird auf dem Gelände unterhalb der Bavaria in Zusammenarbeit mit dem AC-München zum 13. Mal das Oldtimertreffen auf der Theresienwiese veranstaltet.

Ab ca. 10.00 Uhr kommen die ersten Oldtimer aus Stadt und Land auf die Theresienwiese und melden sich am Stand des ACM zum Treffen an. Das Team des ACM ordnet die Fahrzeuge bestimmten Altersgruppen / Themen zu und gibt Infos über die entsprechenden Standplätze.

Dienstag, 19. und 26. April – jeweils 12.00 Uhr bis 19.00 Uhr Familientag
Jeden Dienstag ist auf dem 52. Münchner Frühlingsfest Familientag mit ermäßigten Preisen. Ab ca. 12.00 Uhr öffnen die ersten Betriebe und bis 19.00 Uhr gelten die Ermäßigungen. Neben den Fahrgeschäften und Belustigungen bieten auch die gastronomischen Einrichtungen, Verkaufsstände, Schießbuden und Spielgeschäfte spezielle Angebote.

Donnerstag, 21. April um 10.00 Uhr Frühlingsfestgottesdienst in der Festhalle Bayernland

Am Donnerstag, den 21. April versammeln sich die Schausteller des 52. Münchner Frühlingsfestes auf der Theresienwiese zum Schaustellergottesdienst und bitten um einen guten Verlauf der Saison. Die Nachbarn der Theresienwiese, die Münchnerinnen und Münchner und alle die mitfeiern möchten, sind herzlich zu diesem Gottesdienst eingeladen.

Freitag, 22. April ab 22.00 Uhr Brillantfeuerwerk
Ab ca. 22.00 Uhr großes Brillantfeuerwerk. Dieses wird im Südteil der Theresienwiese abgebrannt. Das Brillantfeuerwerk der Firma „Himmelschreiber“ verspricht uns viele neue Figureneffekte und Verwandlungsraketen wie „Sterne, Smily, Ringe und Polypen“, eigens angefertigt in Baden Württemberg, Vorarlberg und der Steiermark.

Samstag, 23. April und Sonntag. 24. April ab 10.00 Uhr FIRETAGE Festival
Das 150 jährige Jubiläum der freiwilligen Feuerwehr wurde unter das Motto „FIRETAGE“ gestellt. An diesem Wochenende stellen sich auf der Theresienwiese im Rahmen des 52. Münchner Frühlingsfestes, Bayerns große Aktionstage der Einsatz- und Hilfsorganisationen statt. Ein Mitmachprogramm. Vorführungen und viele Informationen versprechen jede Menge Spaß.

– Alles über Einsatz- und Hilfsorganisationen wie: Aufgaben, Ausrüstung, Fahrzeuge, Hubschrauber und und und.

– Informationen zum ehrenamtlichen Engagement, Sicherheitstipps und Präventionsempfehlungen.

Sonntag, 24. April Beginn 9.30 Uhr bis ca. 11.00 Uhr frühstücken im Riesenrad zu Gunsten der „Bunten Münchner Kindl“ – Aktion Schulmaterial – unter der Projektpatin Petra Reiter
In diesem Jahr wird es zum ersten Mal auf dem Frühlingsfest ein Frühstück im Riesenrad geben. Nach einem Begrüßungssekt mit Oberbürgermeister Dieter Reiter und seiner Gattin Petra, folgt der Einstieg in die Gondeln. Anschließend werden die Gäste mit allerlei Leckereien verwöhnt, für jeden Geschmack ist etwas dabei.
Der Preis für 2 Personen beträgt 45,00 EUR oder eine höhere Spende.
Interessenten können sich anmelden unter:
vms@muenchner-volksfeste.de oder telefonisch: 089 – 69 759 393

Freitag, 29. April 22.00 Uhr Musik-Feuerwerk mit Radio Charivari
Ab ca. 22.00 Uhr großes Musikfeuerwerk im Südteil der Theresienwiese. Das Musikfeuerwerk wird auf die live gesendete Musik von Radio 95.5 Charivari abgestimmt.
Die Firma Sauer schreibt: ,,Jedes Feuerwerk ist eine Premiere. Feuerwerk ist eine Kunst, die beherrscht werden muss“. Freuen wir uns auf die Illumination der Sterne.

Sonntag, 01. Mai ab 12.00 Uhr Tag des Brauchtums
Ein sehr umfangreiches und abwechslungsreiches Programm soll dem Publikum auch neben dem Oktoberfest, Brauchtum darbringen. In einer Ausstellung unter freiem Himmel stellen die Schausteller ihre alten Zugmaschinen und Orgeln zur Schau. Um das Brauchtum eindrucksvoll zu vermitteln, gibt es Vorführungen mit Pferdegespannen und -fuhrwerken. Das Einspannen von Pferden, sowie das Lenken und Fahren der Gespanne kann bestaunt werden.

Besonderer Hinweis:
Public Viewing findet statt:
• Festhalle Bayernland • Hippodrom • Münchner Weißbiergarten (Wetterabhängig!)

______________________________________________________________
Teilnahmebedingungen – Flohmarkt Theresienwiese 16.4.2016

Veranstaltungsbereich/-zeiten Die Ausstellungsfläche können Sie dem Lageplan entnehmen Beginn des Marktes – Samstag 7 .00 Uhr, Ende – Samstag 16.00 Uhr Der Platz ist bis 16.30 Uhr in sauberem Zustand wieder zu verlassen (nicht verkaufte Waren und Verpackungsmaterial sind ausnahmslos mitzunehmen!) Beschickung und Aufbau der Stände ab Vortag (Freitag) 14.00 Uhr

Teilnehmerkreis Am Flohmarkt können Personen aller Altersgruppen teilnehmen. Ausgeschlossen sind gewerbsmäßige Händler, auch wenn sie im Besitz einer Reisegewerbekarte sind

Warenangebot: Auf dem Flohmarkt dürfen alle Waren angeboten werden, die in einem Haushalt üblich sind oder sich im laufe der Zeit angesammelt haben

Untersagt sind Neuwaren, Großmöbel, Kraftfahrzeuge (auch Kfz-Teile) Lebensmittel, Tiere, Pflanzen Kriegsspielzeug und Waffen Gewaltverherrlichende oder pornographische Schriften und Filme Waren aller Art, die im Auftrag Dritter veräußert oder zum Weiterverkauf erworben werden

Gebühren Pro Standplatz bis zur Größe eines Tapeziertisches (ca. 3m2) € 18,00, jeder weitere Quadratmeter€ 6,00. (ausführliche Gebührenerläuterungen siehe Hinweisblatt Tarife). Die Parkgebühr (pro PKW) ist von der Landeshauptstadt München einheitlich auf ganztags € 5,00 festgelegt

Besondere Hinweise Das Befahren des Flohmarktgeländes mit Kfz -auch nur zum Aufbau von Verkaufsständen- und der Verkauf aus dem Auto sind untersagt Die Verwendung von akustischen Mitteln (Radio, Plattenspieler, Lautsprecher) ist nicht gestattet Politische und religiöse Stände sowie Demonstrationen sind untersagt Im Marktbereich sind nach Weisung des Ordnungsdienstes Durchgänge und Rettungswege freizuhalten Fußwege und Grünanlagen rings um die Theresienwiese dürfen keinesfalls mit Ständen belegt werden Die Verwendung von Flüssiggas und der Betrieb von Verkaufsständen sind auf dem Parkplatz- oder im Flohmarktbereich strikt verboten Die Ordnungskräfte sind berechtigt, Anbieter und Besucher, die sich nicht an die Anweisungen halten, des Platzes zu verweisen. Bei Zuwiderhandlungen werden gegen die Betreffenden geeignete rechtliche Schritte eingeleitet Verstöße gegen die Gewerbe- und Baustellenabfallentsorgungssatzung der Landeshauptstadt München, gegen das Bayerische Abfallwirtschafts- und Altlastengesetz sowie gegen die Verordnung des Bundesumweltministers über die Vermeidung von Verpackungsabfällen werden unnachsichtig angezeigt. Müllablagerung und Zurücklassen von Waren sind strafbar! Der Veranstalter übernimmt für Unfälle oder Schäden im Veranstaltungsbereich keine Haftung! Auf der gesamten Fläche der Theresienwiese gilt die Frühlingsfestverordnung