
München, 20. Oktober 2024 – Nachts im Museum – und das bereits zum 25. Mal! Gestern feierte die Lange Nacht der Münchner Museen ihr beeindruckendes Jubiläum und zog rund 30.000 kunst- und kulturbegeisterte Besucher:innen durch die nächtlich erleuchteten Straßen der Stadt. Ein außergewöhnliches Fest, das einmal mehr die Münchner Kunst- und Kulturszene zum Strahlen brachte.
Über 100 Museen, Galerien, Ausstellungen und besondere Orte öffneten ihre Türen von 18 bis 1 Uhr und boten ein vielfältiges Programm, das die beeindruckende Bandbreite der Münchner Kulturwelt präsentierte. Bereits die erste Resonanz zeigt faszinierte Menschen, die durch stimmungsvoll beleuchtete Museen und Galerien wanderten, Ausstellungen bestaunten und sich an interaktiven Programmen beteiligten.
Zu den Publikumsmagneten zählten in diesem Jahr unter anderem die Turmfahrt im Deutschen Museum, die wiedereröffnete Archäologische Staatssammlung, die Feuerwehrausstellung, die Bayerischen Staatssammlungen im Kunstareal, das KUNSTLABOR 2, die Bayerische Volkssternwarte und das BMW Museum. Besonders das Kinderprogramm von 14 bis 18 Uhr erfreute sich großer Beliebtheit und machte den Nachmittag zu einem echten Erlebnis für Familien.
Vielfalt und Highlights zum Jubiläum
Das 25. Jubiläum bot mit 25 speziell kuratierten Programmpunkten besondere Highlights: Vom nächtlichen Blick über München vom Turm des Deutschen Museums, über die immersive Ausstellung „Alegria“ im UTOPIA, bis hin zu exklusiven Führungen im MUCA zu ikonischen Werken von Damien Hirst. Dank der über 100 Partner konnte dieses außergewöhnliche Event ein so facettenreiches Programm bieten.
„Die 25. Lange Nacht der Museen hat die Stadt wieder in eine große faszinierende Kulturwelt verwandelt. Die Mischung aus großen, bekannten Institutionen und versteckten Orten sorgt jedes Jahr für einzigartige Momente“, sagte David Boppert, Geschäftsführer der Münchner Kultur GmbH. „Dieses Jubiläum war ein besonderes Erlebnis, das die Vielfalt und Lebendigkeit der Kultur in München eindrucksvoll zur Schau gestellt hat.“