Am 19. März 2023 wird der Migrationsbeirat der Landeshauptstadt München neu gewählt. Er vertritt die Interessen der rund 446.000 Menschen mit ausländischer Staatsangehörigkeit in München. Sie alle sind dazu aufgerufen, am 19. März 2023 den Migrationsbeirat zu wählen. Er soll die Vielfalt seiner Wähler:innen widerspiegeln.
Hier finden Sie einige wichtige Informationen für alle Wahlberechtigten:
Am Samstag, 04. März 2023 findet auf Höhe der Sendlinger Straße 19 eine Wahlinformationsveranstaltung des Migrationsbeirats statt. Die einundzwanzig Wahllisten und ihre Vertreter*innen sind herzlich eingeladen, sich an diesem Tag mit Ihren Programmen und Zielsetzungen der Öffentlichkeit vorzustellen. Die Veranstaltung ist öffentlich und es bedarf keiner Voranmeldung.
Neuer Instagram-Account: Der Migrationsbeirat hat neuerdings einen Instagram-Account. Täglich werden hier News und Infos zur Wahl gepostet. Über jede*n neue*n Follower*in freut sich der Beirat. Außerdem werden auch auf Facebook die Infos synchron zur Verfügung gestellt.
Leichte Sprache: Informationen zur Migrationsbeiratswahl auf muenchen.de auch in der Rubrik „Leichte Sprache“.
Mehrsprachige Informationen: Die Informationen zur Migrationsbeiratswahl werden in 14 verschiedenen Sprachen und auf Deutsch bereitgestellt. Sie sind auf Arabisch, Bulgarisch, Englisch, Farsi, Französisch, Griechisch, Italienisch, Kroatisch, Kurmandschi, Polnisch, Rumänisch, Spanisch, Türkisch, Ukrainisch auf der Website von muenchen.de hier verfügbar.
Eintragung ins Wähler*innenverzeichnis beantragen: Achtung: Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit stehen nicht automatisch im Wählerverzeichnis. Sie müssen die „Aufnahme in das Wählerverzeichnis“ beantragen. Sie können das Antragsformular auch telefonisch unter 089/233-96233 oder mit E-Mail (briefwahl.kvr@muenchen.de) anfordern.
Quelle: MORGEN e.V. (Netzwerk Münchner Migrantenorganisationen)